Das Bild im Plural
9. Oktober 2009
Internationale Tagung
In Untersuchungen zu Fragen der Bildlichkeit figuriert „das“ Bild als eine Größe im Singular. Das eine, künstlerisch oder ästhetisch komplexe Bild steht als Positivum gegen die (zu) vielen Bilder, die mit Techniken der schnellen Erzeugung und Multiplikation die Menschen überwältigen, überfordern, überlisten. In dieser Kontraposition des „einen“ Bildes klassischer Tradition und der „vielen“ Bilder technischer Machart bleibt eine dritte Spielart ausgeklammert: mehrere Bilder werden organisiert so zusammenführt, dass das Ganze mehr ist als die Summe seiner Teile.
Durch die Fokussierung auf das Paradigma des Einzelbildes hat die Forschung lange Zeit übersehen, in welch hohem Maße die Bildkulturen der Vormoderne wie der Moderne von pluralen Bildformen wie Zyklus, Bildsequenz, bewegliches Flügelbild, begehbarer Bilderraum, Bilderserie und Collage geprägt sind. Zu diesen forschungsgeschichtlich lange vernachlässigte Konstellationen zählen auch unterschiedliche Spielarten des „Hyperimage“, der nachträglichen Montage getrennt produzierter Bilder, wie sie im Kontext von Sammlungen, Museen oder Ausstellungen oder im Kontext didaktischer oder wissenschaftlicher Bildpraxis anzutreffen sind.
Bezogen auf die Leitfrage des Clusters lautet die Ausgangsthese des Projekts, dass Pluralbilder in unterschiedlichen kulturellen Zusammenhängen eine unverzichtbare Funktion als Medium von Integration und Desintegration übernehmen, und dies auf der Ebene nicht nur der Darstellung, sondern auch der Herstellung von Ordnung und Differenz. Trifft diese These zu, dann sollten sich ausgehend vom Gegenstandsfeld pluraler Bilder neue Erkenntnisse über den aktiven Anteil von Bildmedien an der Konstruktion elementarer kultureller Strukturmuster der Beobachtung, Grenzziehung und Komparation gewinnen lassen.
9.-11. Oktober 2009
Universität Konstanz, Raum V 1001 (09. Oktober)
Kulturzentrum, Wolkensteinsaal (10.-11. Oktober)
Organisation und Kontakt
PD Dr. David Ganz
E-Mail david.ganz@uni-konstanz.de
Prof. Dr. Felix Thürleman
E-Mail felix.thuerlemann[at]uni-konstanz.de
- Dateien:
Flyer_Bild-im-Plural.pdf1,82 Mi